Ablauf einer Fassadensanierung
Ablauf entsprechend zu den jeweiligen Bild:

Bild 1
Ansicht vorher. Alle Anbauten an der Fassade werden entfernt. Ein ggf. vorhandenes Beet am Haus wird abgedeckt. Und ein Gerüst wird aufgebaut.

Bild 2
Die Asbest-Fassadenplatten wurden entfernt. Die Unterkonstruktion der Fassadenplatten und die äußere Wandbeplankung (Spanplatte) liegt frei.

Bild 3
Die Spanplatte und die vorhandene Wärmedämmung im Gefach (Zwischen den Stielen) wurden entfernt. Das Riegelwerk wird geprüft und ggf. angegriffene Stiele werden ausgetauscht.

Bild 4
Das Riegelwerk wird mit einem Schadstoffvernichter (Renopan ToxStop) gestrichen. Zum Reinigen der inneren Beplankung wird das Gefach mit Kalkmilch gestrichen.

Bild 5
Je nach Wetterlage wird eine Kunststoffplane vor die Fassade gespannt, um freiliegende Wandkonstruktion zu schützen.

Bild 6
Das Absorberflies (Renopan AirClear) wir in die Gefache und um das Ständerwerk herum eingebaut. Alle Anschlüsse werden mit einem Spezialklebeband verklebt. Es entsteht eine neue luftdichte Ebene am Haus.

Bild 7
Die neue Wärmedämmung aus Holzweichfaserplatten wird zwischen den Wandstielen eingebaut.

Bild 8
Zur Aussteifung des Hauses wird eine neue Außenbeplankung aus einer diffusionsoffenen Holzfaserplatte auf dem Riegelwerk der Wand befestigt.

Bild 9
Auf der Außenbeplankung wird das neue Wärmedämmverbundsystem, ebenfalls aus Holzfaserplatten befestigt.

Bild 10
Auf der äußeren Holzfaserplatte wird das Putzsystem in zwei Schichten (inkl. Armierungsgewebe) aufgebracht. Der Deckeputz kann farbig gestaltet und/oder mit Lotuseffekt ausgeführt werden.